Persönlichkeiten verstehen – gezielt verkaufen und führen
In der Schweizer Geschäftswelt entscheidet nicht ein Standardrezept über Erfolg, sondern die Fähigkeit, individuelle Motive und Persönlichkeiten zu erkennen und gezielt zu nutzen. Persönlichkeitsanalysen bieten wertvolle Einblicke, wenn sie sensibel und praxisnah eingesetzt werden. Wer versteht, was Menschen antreibt – ob Leistung, Sicherheit oder Zugehörigkeit – kann besser führen, verkaufen und Teams entwickeln.
Oder eine extrovertierte Führungskraft lernt, ruhigeren Mitarbeitenden mehr Entscheidungsspielraum zu geben. Solche Anpassungen reduzieren Konflikte, erhöhen Motivation und steigern die Leistung
Für HR-Leitungen bietet die gezielte Persönlichkeitsanalyse klare Vorteile: besseres Talentmanagement, höhere Mitarbeiterbindung und eine Führungskultur, die auch in dynamischen Zeiten trägt.
Risiken kennen und vermeiden – für nachhaltigen Erfolg
Persönlichkeitsanalysen wie (MDI, Big Five, DISG, MBTI, GRIT) sind kein Allheilmittel. Risiken wie Schubladendenken („Der ist halt so…“), Selbstschutz („Ich bin so, da kann ich nichts ändern“), Vorurteile oder Fehlinterpretationen können Potenziale bremsen. Sensibler Umgang ist essenziell, um Akzeptanz und Erfolg zu sichern.
Unser Ansatz im Training:
- Akzeptanz schaffen – Skepsis abbauen, Nutzen verständlich machen und offene Haltung fördern.
- Verständnis statt Etikettierung – Verhalten und Motive flexibel einordnen statt in Schubladen stecken.
- Teamgeist fördern – Stärken bündeln und Zusammenarbeit auf gemeinsame Ziele ausrichten.
- Synergien erkennen – Gemeinsame Potenziale in Kunden- und Teamprofilen nutzen.
- Komplexität reduzieren – Modelle praxisnah, verständlich und einfach umsetzbar machen.