Skip to content

Networking-Training «Smart Networking – From First Contact to Follow-up»

«Beim Networking geht es nicht nur darum, Menschen kennen zu lernen. Es geht darum, Menschen mit Menschen, Menschen mit Ideen und Menschen mit Möglichkeiten zu verbinden.» – Michele Jennae

Sie investieren Zeit und Ressourcen in Events – aber nutzen Sie auch das volle Potenzial? Oft bleiben Begegnungen oberflächlich, Gespräche unverbindlich und Chancen ungenutzt. Was fehlt, ist nicht der Wille, sondern das Werkzeug: die Fähigkeit, aus Small Talk echte Business-Gespräche zu machen. Mit dem Networking-Training boosten Sie die Networking-Skills Ihrer Mitarbeitenden, um neue Kontakte aufzubauen und nachhaltige Kundenbeziehungen zu stärken.

Beraterin spricht Kundin lächelnd am Buffet an

Ein Abend. Ein Event. Eine verpasste Chance?

Sie organisieren Kundenanlässe, besuchen Branchenevents oder schicken Ihre Teams zu Fachveranstaltungen. Die Bühne ist bereitet, die Zielgruppe ist da – und doch bleibt der gewünschte Effekt oft aus.

 

Statt echter Gespräche entstehen belanglose Small Talks. Statt neuer Geschäftschancen bleibt es bei einem höflichen Händedruck. Die Gelegenheit, Vertrauen aufzubauen und Business-Potenzial zu erkennen, verstreicht. Die Chance, wertvolle Kontakte zu knüpfen, bleibt ungenutzt.

 

Was fehlt? Die Fähigkeit, aus Begegnungen echte Verbindungen zu machen – und aus Gesprächen konkrete Business-Potenziale zu entwickeln.

 

Networking ist mehr als nur Small Talk. Es ist eine Kunst – und eine strategische Fähigkeit, die durch Networking-Training gestärkt werden kann.

Events, bieten nicht nur die Gelegenheit, interessante Menschen kennenzulernen, sondern erfordern auch effektives Networking Training, um den Übergang vom Small Talk zu Business-Themen erfolgreich zu meistern.

 

Um dies zu erreichen, geht das Networking-Training auf die individuellen Herausforderungen Ihres Teams ein und die Teilnehmenden trainieren aktiv und praxisnah, wie Sie Events und Begegnungen für erfolgreiches Networking nutzen.

Ihre Herausforderung: Gespräche, die Wirkung zeigen

Trotz Motivation und Fachkompetenz fällt wirksames Networking oft schwer

  • Ihre Kundenverantwortlichen sind fachlich top – aber im direkten Gespräch zögerlich
  • Sie wissen nicht, wie sie sich in eine bestehende Gesprächsrunde integrieren sollen
  • Sie tun sich schwer damit, Small Talk in ein geschäftsrelevantes Gespräch zu überführen
  • Sie verlassen Events mit dem Gefühl, «mehr wäre möglich gewesen»

Sie wollen, dass Ihre Mitarbeitenden Events nicht nur besuchen, sondern aktiv gestalten? Dann ist gezieltes Networking-Training der Schlüssel. Mit dem richtigen Networking-Coaching werden die Teilnehmenden darin geschult, Small Talk effektiv in Business-Gespräche umzuwandeln.

Was Sie mit Networking-Training erreichen

Sie befähigen Ihre Mitarbeitenden, auf Events:

  • gezielt und sympathisch auf Menschen zuzugehen,
  • Gespräche souverän zu eröffnen – sei es beim Apéro, am Buffet oder beim Warten auf den nächsten Programmpunkt,
  • Small Talk mit Leichtigkeit zu führen und dabei Vertrauen aufzubauen,
  • Business-Themen elegant einzubringen, ohne aufdringlich zu wirken,
  • sich charmant zu verabschieden und den Kontakt professionell nachzubereiten.

Das Ergebnis? Ihre Events werden zu echten Kontaktplattformen. Denn Ihre Mitarbeitenden treten sicher auf, erkennen Chancen und nutzen sie. Dadurch gewinnen Sie nicht nur neue Kunden – sondern auch langfristige Beziehungen.

Vorbereitung der Event-Teilnahme: Der erste Eindruck beginnt vor dem Event

Erfolgreiches Networking beginnt nicht erst beim Apéro – sondern mit einer klaren Vorbereitung. Wer sich im Vorfeld Gedanken über Ziele, Zielpersonen und Gesprächsstrategien macht, tritt sicherer auf und nutzt die Zeit vor Ort effizienter. Eine gute Vorbereitung schafft Fokus, Selbstvertrauen und Klarheit – und ist damit die Basis für jedes erfolgreiche Gespräch.

Go- und NoGo-Themen: Sicherheit im Gespräch

Nicht jedes Thema eignet sich für den Einstieg in ein Gespräch – und manche können sogar unangenehm wirken. Deshalb ist es wichtig, zu wissen, welche Themen Türen öffnen und welche sie verschliessen. Wer die feinen Unterschiede kennt, bewegt sich souverän durch jede Gesprächssituation – ohne ins Fettnäpfchen zu treten.

Gesprächs-Opener: Der Schlüssel zum ersten Kontakt

Der erste Satz entscheidet oft über den Verlauf eines Gesprächs. Ein guter Gesprächs-Opener wirkt natürlich, sympathisch und interessiert – und schafft sofort eine Verbindung. Im Training lernen Ihre Mitarbeitenden, wie sie passende Einstiege finden, die zur Situation, zur Person und zum Anlass passen.

Situations-, personenbezogene und themenbezogene Gesprächseröffnung: Flexibilität mit System

Nicht jede Gesprächssituation ist gleich – und nicht jeder Mensch reagiert auf dieselbe Ansprache. Deshalb ist es hilfreich, verschiedene Gesprächseröffnungen zu beherrschen:

  • Situationsbezogen: z. B. beim Anstehen am Buffet
  • Personenbezogen: z. B. durch ein Kompliment oder eine Beobachtung
  • Themenbezogen: z. B. über den Referenten oder das Event-Thema
Beraterin im Gespräch mit Kundin am Buffet

Diese Vielfalt macht Ihre Mitarbeitenden flexibel – und erhöht die Chance auf echte Gespräche.

Überleitung zu Business-Themen: Vom Small Talk zum echten Mehrwert

Small Talk schafft Nähe – aber irgendwann muss es weitergehen. Die Kunst liegt darin, den Übergang zu geschäftsrelevanten Themen elegant und unaufdringlich zu gestalten. Durch das Networking-Training erkennen Ihre Mitarbeitende Potenziale, wecken Interesse und legen den Grundstein für eine zukünftige Zusammenarbeit.

Verabschiedung aus Gesprächsrunden: Stilvoll den nächsten Schritt machen

Ein Gespräch gut zu beenden, ist genauso wichtig wie es gut zu beginnen. Wer sich charmant und respektvoll verabschiedet, bleibt positiv in Erinnerung – und schafft Raum für weitere Kontakte. Gleichzeitig zeigt eine souveräne Verabschiedung Professionalität und soziale Intelligenz.

Erreichung von Verbindlichkeit: Aus Kontakten werden Beziehungen

Ein gutes Gespräch ist der Anfang – aber erst die Nachbereitung macht es wertvoll. In Kontakt bleiben ist «Key» für nachhaltige Beziehungen. Ob per E-Mail, Telefon oder Social Media: Verbindlichkeit ist der Schlüssel zu Vertrauen und langfristigem Erfolg.

Ihr konkreter Mehrwert des Networking-Trainings

  • Mehr Wirkung pro Event: Ihre Investition in Veranstaltungen zahlt sich messbar aus
  • Stärkere Kundenbindung: Ihre Kundenverantwortlichen bauen echte Beziehungen auf
  • Professioneller Auftritt: Ihr Unternehmen wird als verbindlich, kompetent und nahbar wahrgenommen
  • Mehr Mut im Team: Ihre Mitarbeitenden entwickeln Selbstvertrauen und Freude am Netzwerken
  • Ein gemeinsamer Spirit: Ihre Organisation lebt eine aktive, offene Eventkultur

Wenn Sie möchten, dass Ihre Events mehr sind als nur gute Stimmung – sondern echte Business-Booster –, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt.

 

Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich von uns ausführlich zum Networking-Training «Networking & Events» beraten, um das Networking-Potenzial Ihres Team langfristig voll auszuschöpfen und Beziehungen zu Kunden erfolgreich auf- und auszubauen.

benefit Networking-Training
«Smart Networking »

Die Teilnehmenden …

  • sind für den Event bestens vorbereitet und haben für sich klare, messbare Ziele formuliert
  • gehen selbstbewusst auf andere Menschen zu
  • steigen charmant, ideenreich und höflich in Gesprächsrunden ein
  • erfahren schnell die relevanten Informationen
  • lösen sich selbstverständlich aus Gesprächsrunden
  • entwickeln ihre persönlichen Argumentationsfavoriten

IMPACT Networking-Training
«Smart Networking »

Sie erreichen…

  • motivierte und mutige Kundenberater
  • Hohe Kontaktquoten
  • einen organisationsweiten «Eventspirit»
  • neue Kunden

 

 

 

Inhalte Networking-Training
«Smart Networking »

  • Vorbereitung der Event-Teilnahme
  • Go- und NoGo-Themen
  • Gesprächs-opener
  • Situations-, personenbezogene, themenbezogene Gesprächseröffnung
  • Überleitung zu Business-Themen
  • Verabschiedung aus Gesprächsrunden
  • Erreichung von Verbindlichkeit
  • Training

Methoden Networking-Training
«Smart Networking »

  • Schriftlicher Vorbereitungsauftrag
  • Theoretische Kurzinputs
  • Best Practice-Austausch
  • Strukturiertes Kollegen- und Expertenfeedback
  • Aktuelle Praxisbeispiele
  • Anwendungssimulation
  • Einzel- und Gruppenübungen

 

Das sagen unsere Auftraggeber

Steigern Sie Ihren Erfolg!
Kontaktieren Sie uns
044 55 22 380

Rufen Sie uns an:
Mo - Fr 08.00 - 12.00 Uhr / 13.00 - 17.00 Uhr

E-Mail
Gesprächstermin vereinbaren
Pascal Yves Schwartz benefitIMPACT
An den Anfang scrollen