Was bedeutet Kundenorientierung in einer digitalisierten Welt?
Es bedeutet unter anderem, dass wir schneller und gezielter auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen können. Über künstliche Intelligenz können wir ihnen rund um die Uhr zur Verfügung stehen und mehr. Unternehmen, welche sich über eine hohe Kundenorientierung im Sinne eines qualitativ hochstehenden Service abheben, tun dies explizit über das persönliche Verhalten ihrer Mitarbeitenden.
Diese Dienstleister – oder besser Kundenbegeisterer – nutzen digitale Hilfsmittel, um die Erwartungen der Kunden zu übertreffen, stellen jedoch ihr eigenes Handeln in den Mittelpunkt.
Beispielsweise die Mitarbeitende an der Reception eines Autohauses, welche jeden Gast herzlichst willkommen heisst, ohne den Eindruck zu erwecken, dass dieses Verhalten einstudiert sei. Oder der IT-Spezialist an der Serviceline oder der Bankberater, welcher mit proaktivem Verhalten seine Kunden persönlich informiert, um so ein hohes Vertrauen bei ihm aufzubauen.
Sie alle haben eine sehr ausgeprägte kundenorientierte Einstellung. Unter anderem besitzen sie eine hohe Empathie und können sich somit in die Schuhe des Kunden stellen und seine Herausforderungen nachvollziehen. Diese Mitarbeitenden erkennen welche Leistungen von ihren Kunden erwünscht sind, welches Verhalten von ihnen geschätzt wird und auf welche Erlebnisse diese lieber verzichten möchten.
Maschinen sind (noch) nicht empathisch
Echte Empathie ist eine Fähigkeit, die künstliche Intelligenz (noch) nicht beherrscht. Gleichzeitig haben Unternehmen, welche eine hohe Kunden- und Serviceorientierung leben, auch eine sehr ausgeprägte Mitarbeiterorientierung. Zahlreiche Studien und unsere eigene Erfahrung belegen, dass eine hohe Mitarbeiterorientierung die Basis für eine hohe Kundenorientierung bildet.
Dies haben auch die führenden Institutionen im Gesundheitswesen erkannt. Sie wissen, dass sie sich in Zukunft nicht mehr nur über ihr medizinisches und pflegerisches Angebot im Markt differenzieren können, sondern am wirkungsvollsten über das Verhalten ihrer Mitarbeitenden gegenüber Patienten bzw. Kunden.
Um auch künftig in hart umkämpften Märkten bestehen zu können, arbeiten führende Institutionen mit benefitIMPACT an ihrer Mitarbeiterorientierung und somit sehr intensiv an deren Kundenorientierung. Denn kundenorientierte Führungskräfte entwickeln ihre Mitarbeitenden kontinuierlich und setzen nachstehende Schlüsselfertigkeiten zielgerichtet ein.
Mit diesen drei Schlüsselfertigkeiten steigern erfolgreiche Führungskräfte die Kundenorientierung
Perspektivenwechsel
Wie erleben uns unsere Kunden, wie sehen sie uns?
Reframing von negativen Erfahrungen
Negative Erlebnisse mit Kunden müssen von den Mitarbeitenden verarbeitet werden. Wird dies nicht gefördert, beeinflussen diese negativen Erfahrungen das Verhalten gegenüber Kunden.
Stärkung des Selbstwertgefühls über Feedback und Wertschätzung Dies führt zur erhöhten Kontaktfreude sowie Mut für neue Vorgehensweisen gegenüber Kunden und steigert somit die Empathie.
Wollen auch Sie die Kundenorientierung in Ihrer Organisation erhöhen? Kontaktieren Sie uns. Gerne zeigen wir Ihnen, mit welchen Massnahmen Sie die Erwartungen Ihrer Kunden übertreffen werden.
Gradmesser unserer Leistung sind in vor allem die Rückmeldungen unserer Auftraggeber.
Haben wir Ziele erreicht? Sind Erwartungen erfüllt? Hat sich das Verhalten wie erwartet verändert? Sind die erwünschten Resultate erreicht worden? Erfahren Sie hier, was unsere Auftraggeber über benefitIMPACT als Berater & Trainingspartner sagen.
«Zwischen August und Oktober hat benefitIMPACT unsere Filialleiter und Stv. Filialleiter zu Verkaufsambassadoren ausgebildet. Ausgerüstet mit einer benefitIMPACT-Toolbox® sind die Filialleiter bestens trainiert und ausgerüstet, ihre Verkaufsmannschaft situativ im erwünschten Verkaufsverhalten zu trainieren. Das Design und die Inhalte sind absolut praxisnah und bis ins Wording auf Schild abgestimmt. Man merkt, dass benefitIMPACT den Detailhandel versteht. Die Zusammenarbeit ist für uns als Projektteam sehr angenehm und deckt sich mit den Rückmeldungen aus den Filialen. Als schöner Effekt trägt das Programm bereits erste Früchte.»
Andreas Schneider
Leiter Sach & Haft
Zurich Versicherung
«Von Anfang bis Ende Professionalität und Interesse an unseren Herausforderungen. Das Training wurde für unseren Bereich massgeschneidert und mit der Ausbildung unserer Teamleiter zu Co-Moderatoren können wir das Thema auch weiterhin präsent halten.»
Dragisa Jovic
Leiter Kundenbetreuung Beitgräge
Spida Sozialversicherungen
«Vielen Dank für das gute Training. Die Feedbacks sind durchwegs positiv. Wir knüpfen sehr gerne an die erreichten Ergebnisse und die positive Stimmung an und sind überzeugt, dass wir bei der Akquisition Erfolg haben werden.»
Danijela Molnar
Verkaufsleiterin
Valora Schweiz AG
«Die Zusammenarbeit war sehr erfolgreich und professionell. Mir gefiel besonders der praxisbezogene Workshop, der von den Teilnehmern nur positive Resonanz bekam. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit.»
Roman Knöpfel
Head of Academy
AMAG Import AG
«In der vergangenen drei Jahren hat benefitIMPACT unsere Verkaufs-/ Werkstatt- und Teiledienstleiter auf dem Weg zur Führungsqualifizierung trainiert. Die Zusammenarbeit über die verschiedenen Ausbildungsmodule kann sowohl aus Sicht der Academy, wie auch durch die Rückmeldung der Teilnehmenden, als sehr erfolgreich bezeichnet werden. Hervorheben möchte ich hierbei die sehr praxisrelevante Methodik und die hohe Professionalität.»
Cornelia Krey
Head of Expertise & Service Management
Siemens Schweiz AG
«Besten Dank für das tolle Training. Ich fand es super, wie Du die individuellen Bedürfnisse/Stimmungen wahrgenommen und das Training daran ausgerichtet hast. Dein Entscheid das Training nach der Mittagspause anzupassen war richtig. Dadurch ergab sich eine wertvolle und intensive Diskussion, welche für unser Team nach dieser Zeit im Homeoffice wichtig war.»
Eric Szyika-Gravier
COO
enovetic ag
«C’est avec plaisir que nous partageons notre retour d’expérience sur notre collaboration avec la société benefitIMPACT. De la prise de contact initiale à la mise en œuvre effective des cinq séances pour nos équipes, nous avons bénéficié d’une écoute active afin de bien comprendre nos objectifs, et de même de conseils avisés pour mettre en place de sessions efficaces. Grâce à une approche innovante, les équipes benefitIMPACT ont su créer un enthousiasme avant même le début des séances, grâce notamment à l’utilisation d’outils digitaux collaboratifs. Enfin, nous aimerions souligner le professionnalisme des intervenants, leurs flexibilités pour aménager le programme en fonction des feedbacks et la bienveillance envers nos participants. Nous n’hésiterons pas à faire appel à benefitIMPACT pour de futurs projets s’inscrivant dans notre stratégie de satisfaction client. Cordialement.»
Jann Dössekker
Geschäftsführer
Swissmechanic Sektion Zürich
«Für eine zielgerichtete und wirkungsvolle Leistungserbringung haben wir 2022 der Überarbeitung unserer Strategie, Vision und Mission gewidmet. Aufgrund einer früheren Zusammenarbeit haben wir benefitIMPACT für die Begleitung und Moderation der Workshops angefragt. Die Berater/Moderatoren haben den Prozess sehr systematisch vorbereitet und umgesetzt, und uns mit relevanten Fragen sowie wirkungsvollen Impulsen unterstützt. Die Workshops waren mehr als nötig und grandios auch in der Vorbereitung! Besten Dank für die wiederholt gute Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Alle Teilnehmenden sind begeistert wie auch überzeugt vom Resultat.»